Eröffnungsveranstaltung 2004 in Weimar
Kulturelles Rahmenprogramm
Samstag, 11. September
19 Uhr | Diavortrag Wasser als Gefahrenquelle für Gebäude Vortrag „Wasserkunstdenkmale in Thüringen” |
19.30 Uhr | Konzert des Blechbläserquintetts „Salve Brass” in der Jakobskirche |
Sonntag, 12. September | |
11-18 Uhr | Geöffnete Denkmale mit Ausstellungen und Führungen in der gesamten Stadt Kabarett, Akrobatik, Lesungen, Märchentheater, Filme und ein Kinderprogramm an verschiedenen Spielorten Musik von Klassik bis Jazz und Pop auf den Straßen und Plätzen und in den Denkmalen selbst zahlreiche Führungen und Stadtrundgänge auch zum bundesweiten Thema „Wasser”, z. B. zu historischen Wasseranlagen, Brunnen und Quellen der Stadt Verkaufsoffener Sonntag Kulinarisches und große Bühne auf dem Ausstellung „Klangräume – Konzerte für den Wasserdenkmale entlang der Ilm mit dem Fahrrad … und vieles, vieles mehr! |
Bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals
Sonntag, 12. September 2004 in Weimar
ab 10 Uhr vor dem Rathaus auf dem Markt
- Begrüßung
Dr. Volkhardt Germer
Oberbürgermeister der Stadt Weimar - Offizielle Eröffnung
Dieter Althaus
Ministerpräsident des Freistaates Thüringen - Grußwort Vereinigung der Landesdenkmalpfleger
Dr. Stefan Winghart
Landeskonservator Thüringen - Einladung zur Teilnahme
Prof. Dr. Dr.-Ing. h.c. Gottfried Kiesow
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - Musikalischer Ausklang
Festakt zur Verleihung des Sieghardt v. Köckritz-Preises
14.30 Uhr, Saal Am Palais
(hierzu ergehen gesonderte Einladungen)