Bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals®
am 10. September 2006 in Berlin
Kulturelles Rahmenprogramm
Freitag, 8. September
10 bis 18 Uhr | 20. Berliner Denkmaltag Vorträge und Diskussionen |
Samstag, 9. September
14 Uhr | Festveranstaltung zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten im Schloss und Schlosspark Biesdorf |
ab 11 Uhr | - Sommerfest mit Märchenspiel an der Ev. Zionskirche - Theateraufführungen - Handwerkermarkt und Freiluftkino auf dem Tuchollaplatz - Opernaufführung im Schloss Britz |
Sonntag, 10. September
bis 18 Uhr | - Geöffnete Denkmale mit Ausstellungen und Führungen in der gesamten Stadt - Kabarett, Lesungen, Filme und Kinderprogramm an verschiedenen Spielorten - Musik von Klassik bis Jazz und Pop auf den Straßen und Plätzen und in den Denkmalen selbst - Führungen und Stadtrundgänge, insbesondere zum Schwerpunktthema „Rasen, Rosen und Rabatten - Historische Gärten und Parks” - … und vieles, vieles mehr! Lassen Sie sich einfach überraschen! |
Bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals
Sonntag, 10. September 2006 in Berlin
ab 11 Uhr in der Akademie der Künste, Pariser Platz
Musikalische Eröffnung: Ensemble des Jazzinstituts Berlin
Begrüßung im Haus
Klaus Staeck
Präsident der Akademie der Künste
Offizielle Eröffnung
Bernd Neumann
Staatsminister für Kultur und Medien
Begrüßung
Klaus Wowereit
Regierender Bürgermeister von Berlin
Musikalisches Zwischenstück: Ensemble des Jazzinstituts Berlin
Grußwort
Prof. Dr. Jörg Haspel
Landeskonservator Berlin
Einladung zur Teilnahme
Prof. Dr. Dr.- Ing. E.h. Gottfried Kiesow
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Musikalischer Ausklang: Ensemble des Jazzinstituts Berlin
Im Anschluss Stadtrundgänge und Besichtigung offener Denkmale
17 Uhr Grundton D- EXTRA Konzert des Deutschlandfunks
Marienkirche, Karl- Liebknecht- Straße 8
19 Uhr Denkmalsalon
Berliner Rathaus, Großer Saal