
Nummerierung von links oben nach rechts unten:
Bild | Ort | Beschreibung | Fotograf/Bildrechte |
---|---|---|---|
1 | Geesthacht (SH) | Wasserturm von 1916 der Krümmeler Dynamitfabrik von Alfred Nobel, der hier 1866 das Dynamit entwickelte, heute ungenutzt, ein Förderverein kämpft für seinen Erhalt. | © Jochen Meder, 2001 |
2 | Stavenhagen (MV) | Baufällige Wand der ehemaligen Synagoge von 1820 in Stavenhagen (MV), soll instand gesetzt werden, Förderprojekt (FöPro) der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). | © Roland Rossner, 2012 |
3 | Düren (NRW) | Schriftzug der denkmalgeschützten leerstehenden ehemaligen Stadthalle von 1955. | © Kurt Klee, 2012 |
4 | Saarbrücken (SL) | Nordfassade der Französischen Botschaft, 1951 - 54 nach dem Entwurf von Georges-Henri Pingusson errichtet, heute Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur des Saarlandes. | © Landesdenkmalamt des Saarlandes |
5 | Frankfurt am Main (HE) | So genannter „Archäologischer Garten” mit seinen Fundstrukturen, soll überbaut werden. | © Gerburg Klaehn, 2012 |
6 | Kontaktadresse der Deutschen Stiftung Denkmalschutz | ||
7 | Berlin | Ehemalige und verfallene US-Abhörstation aus der Zeit des Kalten Krieges auf der höchsten Berliner Erhebung, dem Teufelsberg. | © Isabel Mainitz, 2011 |
8 | Hannover (NI) | Ansicht der Matthäuskirche von 1906 mit 2007 angebauten Gemeinderäumen. | © Bernd Wilke, 2008 |
9 | Biberach (BW) | Denkmalgeschützter Stahlfußgängersteg am Bahnhof von 1908, soll abgebaut werden. | © Hagen Vollmer, 2012 |
10 | Berlin | Das halbrunde Gropiushaus in der Berliner Gropiusstadt, deren Grundstein der damalige Regierende Bürgermeister Willy Brandt 1962 legte. | © Jan Hendrik Brinkkötter, 2011 |
11 | Dargun (MV) | Schloss Dargun zählte zu den bedeutendsten Renaissancebauten im Raum des heutigen Mecklenburg-Vorpommern, FöPro der DSD. | © Stadt Dargun, 2011 |
12 | Rasdorf/Geisa (HE/TH) | DDR-Grenzturm am NATO-Beobachtungspunkt Point Alpha, heute Gedenkstätte. | © Birgit Konrad, PAS |
13 | Dunum (NI) | Aus zwei Sandsteinarten 1921 errichtetes Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die Opfer des I. Weltkrieges. | © Michael Salefsky, 2012 |
14 | Landsberg (BY) | Eines der drei noch erhaltenen Tonröhrenbauwerke des KZ-Frauenlagers Kaufering VII. | © Anton Posset, 2012 |
15 | Gießen (HE) | Relief an der Kasernenmauer der Bergkaserne mit propagandistischen Darstellungen aus den 1930er Jahren, aktueller Zustand mit Graffito. | © Joachim Rauch, UDB Gießen |
16 | Logo der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, QR-Code zum bundesweiten Programm des Tags des offenen Denkmals, Logos |
Vielen Dank für alle Einsendungen!