Rückblick: Das sind die fünf Gewinner aus 2020

Lassen Sie sich von unseren Gewinner-Fotos aus dem letzten Jahr inspirieren: Per Klick können Sie sich die Bilder in voller Größe ansehen.

Foto-Aktion 2021
#denkmalschnappschuss

Die 5 Gewinnerfotos der Foto-Aktion

Mit der Kamera im Gepäck haben sich auch in diesem Jahr wieder Jung und Alt zum Tag des offenen Denkmals® auf Entdeckungstour begeben. Über 370 Denkmal-Schnappschüsse sind bei uns eingetroffen. Die Aufnahmen reichen von stimmungsvollen Panoramen über beeindruckende Luftaufnahmen bis hin zu lustigen Details. Mit dem Motto „Sein & Schein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege” im Blick wurden raffinierte Illusionen an Denkmalen in Szene gesetzt oder die Fotografien selbst führen die Betrachtenden hinters Licht. Wir hoffen, die Aktion und der Tag des offenen Denkmals hat Ihnen genauso viel Freude bereitet, wie uns die Durchsicht.

Die Jury der Deutschen Stiftung Denkmalschutz kürte diese fünf Gewinnerfotos zu den Denkmal-Schnappschüssen 2021! Veröffentlicht werden die ausgewählten Momentaufnahmen im Februar 2022 in der Bilanzausgabe 2021 der Monumente, dem Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Herzlichen Glückwunsch! 

Was die Fotografinnen und Fotografen selbst mit den Denkmal-Schnappschüssen verbinden und wie sie das Motto aufgreifen, erfahren Sie hier!

St. Albanus und Leonhardus Kirche in Alt Manheim (NRW) 

Gewinnerfoto von Marlies Knott (67)

„Diese Kirche ist erhaltenswert, weil sie an den ehemaligen Ort Manheim erinnert. Der Ort fiel dem Braunkohle Tagebau Hambach zum Opfer. Die Kirche von 1898 steht noch.“

Schloss Bruchsal (BW)

Gewinnerfoto von Dieter Göbel (68)

„Die bunten Malereien um die Fenster wirken täuschend echt wie plastische Dekorationen.“

Schnitzerei an einem Fachwerkhaus in Kronberg (HE) 

Gewinnerfoto von Lion Bracher (9)

„Vergänglichkeit beeindruckender Handwerkskunst”

Schloss Wolfenbüttel (NI)

Gewinnerfoto von Rolf Meyer (68)

„Dieses Foto zeigt eine dreifache Täuschung: Die Säulen aus Holz, die Wand mit überstrichenem Fachwerk, das Fenster in der Ecke aufgemalt.“

Neuer Wasserturm in Dessau-Roßlau (ST)

Gewinnerfoto von Christiane Rosenmeier (64)

„Ein Verein rettete den Neuen Wasserturm in Dessau vor dem Verfall, zu jedem Tag des Offenen Denkmals konnte man Fortschritte sehen. Spannend war zum diesjährigen Tag der Aufstieg der 110 Treppenstufen, die rekonstruiert worden sind. Hat man die Stufen bewältigt,  hat man einen tollen Blick durch die kleinen Fenster und einen atemberaubenden  Blick nach unten ins Innere des Wasserturmes. Der Aufstieg scheint einfach, ist es aber nicht.“