Schleiper Hammer
Über dieses Denkmal
Im Jahr 1815 wurden hier Spaten, Schaufeln, Hacken und andere Werkzeuge mittels Feder- und Fallhämmern hergestellt. Dies bildete den Grundstein für späteren Export in deutsche Kolonien in Afrika. Der Schleiper Hammer enthält eine Schmiedeabteilung, Schlosserei und Bakelitabteilung. Die meisten Maschinen hier laufen über Transmission. Anstelle eines Wasserrads gibt es außerdem eine alte und noch funktionsfähige renovierte Turbine zur Stromgewinnung.
Programm
Vorführungen der Maschinen und Bakelitpressen
Vorführung Schmiedehammer
Zeiten
Hier sehen und erfahren Sie, wie unsere Vorfahren die Industrialisierung des 19. und 20. Jahrhunderts erlebt und gestaltet haben. Funktionstüchtige Maschinen und Gerätschaften aus dieser Zeit vermitteln einen anschaulichen, lebendigen Eindruck dieser Epoche. Eine Zeitreise in eine Welt, die man sonst nur auch Büchern, Dokumentationen und Erzählungen kennt.
Kontakt

