Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Wohnbau & Siedlungen
Fotoquelle: Reinhard Bartels, Edemissen

Fotoquelle: Reinhard Bartels, Edemissen

Fotoquelle: Reinhard Bartels

Fotoquelle: Reinhard Bartels

Fotoquelle: Dr. Franz-Josef Beck

Fotoquelle: Dr. Franz-Josef Beck

Über dieses Denkmal

Das Gebäude wurde 1766 gebaut zum Zweck Steuern einzutreiben und Abgaben zu lagern. Bis 1818 diente das Gebäude als Zehntspeicher, der östliche Anbau erfolgte 1834 – dann wurde das Gebäude zum Gesindehaus umgebaut. Heute ist der Zehntspeicher ist eine kulturhistorische Heimatstube, in der ortstypische Vergangenheit aus der Landwirtschaft (landwirtschaftliche/ alltägliche Geräte) und Handel und Handwerk (Apotheke, Handwerk etc.) ausgestellt wird.

Adresse
HAV-E 1982
Eichenweg 28
31234 Edemissen

Merkmale