Bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals in Esslingen am Neckar
Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Esslingen am Neckar mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Esslingen, 09.09.2008: Am 14. September wird die bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals erstmals in Baden-Württemberg gefeiert. Nach Städten wie Regensburg, Berlin und Dresden ist in diesem Jahr Esslingen am Neckar Gastgeberin der Veranstaltung. Bundestagsvizepräsident Dr. Herrmann Otto Solms eröffnet um 11 Uhr die bundesweite Großveranstaltung auf dem Rathausplatz offiziell.
Baden-Württemberg beherbergt mit knapp 90.000 Bau- und Kunstdenkmälern sowie rund 60.000 archäologischen Fundstellen eine Vielzahl von historischen Kostbarkeiten.
„Unser Land nimmt damit deutschlandweit einen Spitzenplatz beim Denkmalschutz und in der Denkmalpflege ein”, betont der Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Prof. Dr. Dieter Planck.
Zahlreiche Gründe haben die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bewogen, Esslingen als Eröffnungsstadt auszuwählen: „Die Qualität und Dichte der Denkmalsubstanz dieser Stadt, aber auch die kontinuierliche Pflege des historischen Erbes mit Einbindung des baukulturellen Erbes in den städtischen Alltag sind herausragend”, unterstreicht Dr. Volkhard Laitenberger, Mitglied des Vorstandes der Stiftung. Zudem ist Esslingen der Sitz des baden-württembergischen Landesamts für Denkmalpflege.
Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger freut sich über die Anerkennung der Stiftung: „Mit der Wahl Esslingens werden nicht nur die Stadt, sondern alle Esslingerinnen und Esslinger gewürdigt. Das private und städtische Engagement für Denkmale ist vorbildhaft und die Identifikation der Bürger mit ihren rund 800 Kulturdenkmalen ist außerordentlich hoch.„
Die Begeisterung der Beteiligten in Esslingen für das diesjährige Motto „Vergangenheit aufgedeckt - Archäologie und Bauforschung” ist für das Rekordangebot in Esslingen von rund 100 Programmpunkten mit verantwortlich. Ab 12 Uhr werden überall in der Stadt Türen geöffnet und einmalige Einblicke gewährt: so erklären Fachleute laufende Arbeiten am Gebäude, Bürger berichten ganz persönlich über die Geschichte ihres Denkmals und private Räume werden zu Spielstätten aktueller Musik. In Führungen werden die verschiedenen Seiten der Archäologie gezeigt, es wird über Ausgrabungen berichtet und den Spuren der Stadtgeschichte nachgegangen. Auch speziell für Kinder und Menschen mit Behinderungen wird es besondere Angebote geben. In besonderer Weise widmet sich das Landesamt für Denkmalpflege dem Thema Archäologie, das erstmals im Motto ausdrücklich benannt wird: Die Restauratoren und Archäologen erklären in ihren Laboren ihre Arbeitstechniken. Darüber hinaus führen Exkursionen zu archäologischen Grabungen in die Umgebung von Esslingen
Weitere Informationen und das aktuelle Programm können Sie unter www.denkmalwochen.esslingen.de bzw. www.tag-des-offenen-denkmals.de abrufen.