Denkmalfest in Regensburg
Bundesweite Eröffnung zum Tag des offenen Denkmals in der Welterbestadt
Am 9. September 2007 wird die bundesweite Eröffnung zum Tag des offenen Denkmals in Regensburg stattfinden. Um 11 Uhr eröffnen auf dem Haidplatz Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee sowie Vertreter des Landes und der Stadt den Tag, an dem bundesweit wieder mehrere Millionen Besucher erwartet werden. Regensburg ist als Stadt des Weltkulturerbes mit seinem reichen Bestand an historischen Sakralbauten für die Deutschen Stiftung Denkmalschutz die prädestinierte Gastgeberin. Das diesjährige Schwerpunktthema „Orte der Einkehr und des Gebets - Historische Sakralbauten” bietet wieder viele Möglichkeiten, historische Bauten und Bodendenkmäler unter neuen Gesichtspunkten zu präsentieren. Neben Kirchen, Klöstern und Synagogen, die heute oft nur noch zu Gottesdiensten zugänglich sind, sollen auch Kulturdenkmäler gezeigt werden, deren Bezug zum Thema etwas weiter gefasst ist: Wegekreuze, archäologische Ausgrabungen von Stätten mit kultisch-religiösem Hintergrund, Denkmäler entlang von Pilgerwegen, Spitäler, Schulen, Stifte, die auf kirchliche Gründer und Erbauer zurückgehen. Aber nicht nur Sakralbauten, auch alle anderen Denkmäler - vom alten Dampfschiff bis zur Jugendstilvilla - können den Denkmaltag am zweiten Sonntag im September bereichern. Stiftung und Stadt rufen alle Denkmaleigentümer dazu auf, ihre Objekte zu öffnen und aktuelle Maßnahmen, restauratorische Leistungen und die Geschichte der Denkmale zu erläutern. Konzerte, Lesungen, Führungen und Ausstellungen ergänzen das Kulturprogramm dieses Tages.
Bundesweit werden wieder Anmeldungen für den 9. September, die noch bis zum 31. Mai möglich sind, von mehr als 2.500 Gemeinden erwartet. Meldeunterlagen können bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz angefordert werden oder man meldet sich direkt im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de an. Unter dieser Web-Adresse finden Interessenten ab Sommer dann alle geöffneten Denkmäler.
Der Tag des offenen Denkmals ist eine der erfolgreichsten Kulturveranstaltungen in Deutschland. Allein im vergangenen Jahr erzielte die Aktion bundesweit mit rund 4,5 Millionen Besuchern in über 7.000 geöffneten Denkmälern neue Rekordzahlen.
Weitere Informationen zur bundesweiten Aktion erhalten Sie bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Koblenzer Straße 75, 53177 Bonn, Tel.: 0228/390 63-41, Fax: 0228/390 63-43, E-Mail: toffd@denkmalschutz.de
Bonn, den 22.04.2007/Schi