Denkmaltag zu Reisen, Handel und Verkehr

Am 12. September ist Tag des offenen Denkmals

Bonn, 16. August 2010. Rund 7.500 Bau- und Bodendenkmale werden bundesweit am Tag des offenen Denkmals am 12. September für Besucher offen stehen. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Koordinatorin der Veranstaltung mit.
Unter dem Motto „Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr” werden den Kultur- und Geschichtsbegeisterten historische Verkehrsmittel, Straßen, Kanäle und Schienenstrecken oder alte Lagerräume und Kaufmannshäuser gezeigt. Bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen erfahren sie von Eigentümern und Fachleuten spannende Details aus der Geschichte der Denkmale. Außerdem können sie sich unmittelbar vor Ort über den baulichen Zustand und die Maßnahmen zur Instandsetzung der Objekte informieren.

Das bundesweite, laufend aktualisierte Programm ist im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de abrufbar. Die Stiftung hat ihren Programm-Service in diesem Jahr deutlich erweitert: Erstmals kann sich jeder auf den Seiten alle Denkmale seiner Region anzeigen lassen, nach Denkmalkategorien suchen und sich mit einem persönlichen Merkzettel Touren zusammenstellen.

Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Alle 49 Länder der europäischen Kulturkonvention beteiligen sich im September und Oktober an dem Ereignis. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals bundesweit.

Kontakt für Rückfragen zum Tag des offenen Denkmals:

Carolin Kolhoff, Referatsleitung Tag des offenen Denkmals
Tel.: 0228/ 95 738-141, Fax: 0228/ 95 738-947,
E-Mail: carolin.kolhoff@denkmalschutz.de