Der Denkmaltag - eine französische Idee europaweit auf Erfolgskurs

Deutsch-französischer Festakt zum Denkmaltag

Saarbrücken, 8.9.2013. Saarbrücken stand heute ganz im Zeichen des Tags des offenen Denkmals: Nach der bundesweiten Eröffnung dieser wohl größten Kulturveranstaltung in Deutschland fand am Mittag auf dem St. Johanner Markt ein deutsch-französischer Festakt statt. Unter dem Motto: „1984 - 1993 - 2013: 30es Journées européennes du patrimoine - 20 Jahre Tag des offenen Denkmals” sprachen die französische Kulturministerin Aurélie Filippetti, Annegret Kramp-Karrenbauer als Bevollmächtigte der Bundesrepublik für die kulturelle deutsch-französische Zusammenarbeit und Dr. Rosemarie Wilcken, die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Alle Rednerinnen betonten das Gewicht der Denkmaltage für das kulturelle Selbstverständnis der eigenen Nationen ebenso wie ihre Bedeutung für eine gemeinsame europäische Identität.

Kramp-Karrenbauer sagte, dass viele mit Blick gerade „… auf die Bausubstanz, die einem selbst noch sehr nahe ist - auch in der eigenen Biografie - zuerst einmal überzeugt werden müssen, worin denn das Erhaltenswerte und zu Denkmalschützende besteht.”

50 Jahre nach Zustandekommen des Élysée-Vertrags zur deutsch-französischen Freundschaft betonte Filippetti, der Staatsbesuch des Bundespräsidenten in Frankreich in dieser Woche habe gezeigt, wie wichtig die Kultur für unsere Beziehungen ist.

Der Tag des offenen Denkmals ist seit 1993 der deutsche Beitrag zu den „European Heritage Days”, die unter der Schirmherrschaft des Europarats stehen. In diesem Jahr beteiligen sich von Albanien bis Zypern 50 europäische Länder an den European Heritage Days. Bundesweit koordiniert wird der Denkmaltag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Für alle, die die Journées européennes du patrimoine in Frankreich erleben möchten, gibt es am kommenden Wochenende Gelegenheit. Während der Tag des offenen Denkmals in Deutschland immer am zweiten Sonntag im September stattfindet, steht bei unseren französischen Nachbarn das dritte Septemberwochenende ganz im Zeichen der europäischen Aktion. Das Programm in abrufbar unter: www.journeesdupatrimoine.fr

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz setzt sich mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit und der Bereitstellung finanzieller Mittel aus Spenden und Mitteln der Lotterie GlücksSpirale seit 1985 für den Erhalt bedrohter Baudenkmale in Deutschland ein. Seitdem konnte sie mit rund 500 Millionen Euro über 4.300 Denkmale vor dem Verfall retten helfen.

Kontakt für Rückfragen:

Carolin Kolhoff, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Referatsleiterin Tag des offenen Denkmals
Tel. am 8. und 9.9.: 01520-9190929

ab 10.9.: 0228-9091-440 oder -441
E-Mail: denkmaltag@denkmalschutz.de

Diese Pressemitteilung und Bilder unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de/presse