Ein Denkmal steht selten allein
Bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals in Aachen
Die bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals findet am 8. September in Aachen statt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat in diesem Jahr die im Dreiländereck liegende Domstadt für die Feierlichkeiten ausgewählt. Damit soll die europäische Dimension des Tags des offenen Denkmals hervorgehoben werden. Seit 1993 stellt der Tag des offenen Denkmals den deutschen Beitrag zu den „European Heritage Days” unter Schirmherrschaft des Europarats dar.
Michael Vesper, NRW-Städtebau-Minister und derzeitiger Präsident des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, wird am 8. September den Tag des offenen Denkmals im Aachener Dom (Quadrum) bundesweit eröffnen. Anlässlich der Eröffnung stehen im Aachener Stadtgebeit viele historische Bauten zur Besichtigung offenen. Am Nachmittag wird NRW-Ministerpräsident Wofgang Clement zu einem Festakt im Rathaus erwartet, bei dem auch die Flutkatastrophe und ihre Auswirkungen auf das Kulturerbe im Blickpunkt stehen werden. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat bereits alle Veranstalter zu Spendensammlungen am Tag des offenen Denkmals für die von der Überschwemmung betroffenen Kulturgüter aufgerufen und ein Sonderkonto eingerichtet.
Der Tag des offenen Denkmals findet 2002 in Deutschland zum zehnten Mal statt. Aus diesem Anlass wird auch die Eröffnung der „European Heritage Days” 2002 in Deutschland gefeiert. Der europaweite Auftakt findet am 31. August auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen statt. Für den bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 8. September hatten sich ursprünglich rund 6.500 Bauten in 2.500 Kommunen angemeldet, 500 Gebäude mehr als im Vorjahr. Viele Veranstaltungen können allerdings aufgrund des Hochwassers nicht wie geplant stattfinden.
Weitere Informationen: www.denkmalschutz.de
Zum aktuellen Stand des Programms in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten bitte die Hinweise in der örtlichen Presse beachten.
Bonn, den 29.08.2002/Hi