Historische Gärten und Parks im Land der Ideen

Der Tag des offenen Denkmals ist am 10. September der Ort im Land der Ideen

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ist dabei, wenn am heutigen Tag die zehn Bonner Gewinner des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen” am Platz der Vereinten Nationen in Bonn zusammen kommen und jeweils einen Baum pflanzen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit ihrem Hauptsitz in Bonn war von der hochkarätigen Jury mit ihrem Aktionstag „Tag des offenen Denkmals”, der bundesweit am 10. September stattfindet, ausgewählt worden. Stellvertretend für alle Veranstaltungsorte wird die Eröffnung des Tags des offenen Denkmals in Berlin als „der Ort” im Land der Ideen ausgezeichnet.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz setzt sich als private Stiftung für den Erhalt bedeutsamer Kulturdenkmäler in Deutschland ein. Seit 1985 konnte sie dank ihrer über 150.000 Spender bundesweit mehr als 3.000 Denkmäler vor dem Verfall retten helfen. Wichtige Unterstützung erfährt die DSD durch die Fernseh-Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär die Stiftung seit 1991 ist.

Der Tag des offenen Denkmals, der seit 1993 bundesweit jedes Jahr am zweiten Sonntag im September stattfindet, ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Der Denkmaltag mit rund 4,4 Millionen Besuchern in über 7.000 geöffneten historischen Bauten, Parks und archäologischen Stätten allein im vergangenen Jahr ist mittlerweile eine der erfolgreichsten Kulturveranstaltungen in Deutschland überhaupt. In ihrer Vielfalt zeigt die Aktion insbesondere das breite private und ehrenamtliche bürgerschaftliche Engagement für den Denkmalschutz. Gerade in Zeiten knapper werdender öffentlicher Mittel setzt der Tag des offenen Denkmals damit Jahr für Jahr ein wichtiges Zeichen für das starke Interesse der Menschen am gebauten Kulturerbe.

„Rasen, Rosen und Rabatten - Historische Gärten und Parks” lautet das diesjährige Motto des Denkmaltags. Ob auch der Platz der Vereinten Nationen eines Tages mit seinen neu gepflanzten Bäumen einmal unter Denkmalschutz steht, wird die Zukunft zeigen.

Weitere Informationen zur bundesweiten Aktion erhalten Sie bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Koblenzer Straße 75, 53177 Bonn, Fax: 0228/390 63-43, E-Mail: toffd@denkmalschutz.de.

Bonn, den 25.04.2006/ck