Hölzerne Baudenkmale neu entdeckt

Deutsche Stiftung Denkmalschutz gibt Preisträger des Jugendfotowettbewerbs Fokus Denkmal bekannt

Bonn, 14. Juni 2012. Über 700 Bilder schickten Kinder und Jugendliche von 7 bis 20 Jahren in diesem Jahr an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, um am Jugendfotowettbewerb Fokus Denkmal teilzunehmen.

„Die große Beteiligung an Fokus Denkmal zeigt, wie stark das Interesse der Kinder und Jugendlichen an historischen Bauten ist. Der Fotowettbewerb trägt dazu bei, das Thema Denkmalschutz jungen Leuten zu vermitteln, und das ist ein hervorragendes Ergebnis.”, so Dr. Wolfgang Illert, Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Jurymitglied bei Fokus Denkmal.

Das Gewinnerbild fotografierte Dave Granzow (12 Jahre) aus dem thüringischen Eisfeld: Seine malerische Aufnahme eines Holzhäuschens auf einer Streuobstwiese erinnert an eine ländliche Idylle aus vergangenen Zeiten. In seiner Fotografie steht das vermodernde Holz des unscheinbaren und vernachlässigten Objekts im Kontrast zum lebendigen Holz der Streuobstwiese.

Die 13-jährige Marleen Born aus Niederkassel (Nordrhein-Westfalen) konnte als Zweitplatzierte punkten: Die imposante Eichenholztreppe des Roten Hauses in Monschau (Eifel) schwingt sich mit ihrem eleganten Geländer eindrucksvoll nach oben. Der besondere Blickwinkel betont dabei die anspruchsvolle Symmetrie der Treppe.

Aus dem Bereich der Technik kommt die Aufnahme der dritten Gewinnerin: Friederike Schulz (13 Jahre) aus Bad Kleinen-Gallentin (Mecklenburg-Vorpommern) fing mit ihrer Kamera das Mühlrad der Schleifmühle in Schwerin im besten Licht ein. Aus ihrer Perspektive kommen die technischen Details besonders gut zur Geltung und dennoch zeigt sich die Lebendigkeit des Werkstoffes Holz.

Fokus Denkmal stand 2012 unter dem Motto Holz. Damit nahm der Jugendfotowettbewerb das gleichlautende Thema des Tags des offenen Denkmals auf, der ebenfalls von der Stiftung koordiniert wird. Die jungen Fotografen zeigten den historischen Bau- und Werkstoff Holz von seinen besten Seiten: Sie scheuten keine Mühen und erklommen Dachstühle, erforschten alte Werkstätten und erkundeten unbekannte Winkel. Mal lichteten die Kinder und Jugendlichen das Holz in seiner natürlichen Schönheit ab, mal farbenfroh bemalt oder im beginnenden Verfall begriffen. Denn den Denkmalschützern von morgen ist klar: Denkmale aus Holz sind vergänglich, und wenn sie nicht ausreichend geschützt und instand gehalten werden, verfallen sie.

Fokus Denkmal ist zugleich der deutsche Beitrag zur „International Heritage Photographic Experience” (IHPE) unter der Schirmherrschaft des Europarats.

Die Gewinnerbilder von Fokus Denkmal und eine Galerie der besten Einsendungen gibt es unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/fokus

Kontakt für Rückfragen:

Carolin Kolhoff
Referatsleiterin Tag des offenen Denkmals
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Tel.: 0228-9091-440 oder -443
Fax: 0228/ 9091-449
E-Mail: denkmaltag@denkmalschutz.de