Jugend setzt Kulturerbe in Szene
Deutsche Stiftung Denkmalschutz ruft zu internationalem Fotowettbewerb auf
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ruft Jugendliche bis 21 Jahre auf, mit ihrer Kamera ungewöhnliche Eindrücke von historischen Bauten oder archäologischen Stätten einzufangen. Gefragt ist dabei der besondere Blick auf die gebaute Umwelt. Denkmäler in der Umgebung sind nicht immer nur eindrucksvolle Schlösser oder Burgen. Denkmäler können als einfache Stadthäuser, Höfe oder Industriebauten auch unscheinbar und in bedauernswertem Zustand sein.
Die Ergebnisse des Fotowettbewerbs werden von der Stiftung als der deutsche Beitrag zum internationalen Jugend-Fotowettbewerb „International Heritage Photographic Experience” (IHPE) eingereicht. Mit den besten Fotografien aus allen teilnehmenden Ländern werden die deutschen Gewinnerfotos in einer Online-Galerie auf www.tag-des-offenen-denkmals.de zu sehen sein. Zudem winkt den Gewinnern eine Reise zur bundesweiten Eröffnung des Tags des offenen Denkmals in Esslingen, wo die Bilder auch ausgestellt werden.
Als Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals beteiligte sich die Stiftung bereits vor einigen Jahren mit dem Wettbewerb „Denkmal mit der Linse” am IHPE. „Fokus Denkmal” knüpft inhaltlich an dieses Projekt an, im Ablauf und der Präsentation gibt es jedoch einige Neuerungen: „Wir haben festgestellt, dass gerade Kinder und Jugendliche heute durchweg mit Digitalkameras arbeiten. Deshalb ist „Fokus Denkmal” ein Fotowettbewerb, bei dem wir erstmals ausschließlich digitale Bilder annehmen. Ich bin jetzt schon auf die Ergebnisse gespannt”, sagt Dr. Wolfgang Illert, Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Noch bis zum 15. April können die Ergebnisse als Digitalfotos (max. 3 je Teilnehmer, Auflösung mind. 300 dpi bei 13 x 18 cm) auf CD an die Stiftung gesandt werden: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Referat Tag des offenen Denkmals, Koblenzer Str. 75, 53177 Bonn
Bonn, 11.03.08/ck