Leipzig eröffnet bundesweit den Tag des offenen Denkmals® 2022

Über 100 Kulturveranstaltungen locken Besucher in die Messestadt

Bei der Festveranstaltung der Bundesweiten Eröffnung des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, den 11. September 2022 um 11.00 Uhr auf dem Augustusplatz in Leipzig laden der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, und der Vorsitzende des Stiftungsrats der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), Professor Dr. Jörg Haspel, die Denkmalfreunde in ganz Deutschland zum Besuch der zahlreichen deutschlandweit geöffneten privaten und öffentlichen Denkmale sowie der vielfältigen digitalen Besuchsangebote ein.

In einer moderierten Gesprächsrunde befassen sich unterschiedliche Protagonisten mit dem Motto „Kulturspur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ und gehen gemeinsam auf Spurensuche in Leipzig. Ein weiteres Highlight ist die Award-Verleihung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an die Stadt als Auszeichnung für ihre denkmalpflegerische Leistung.

In Leipzig haben die Stadt, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und das Land Sachsen mit über 100 Veranstaltungen ein verlockendes Programm zusammengestellt. Die Wahl von Leipzig als Gastgeberstadt fiel aufgrund des reichen Denkmalbestandes der Messestadt bis in jüngste Zeit und der konsequenten Bewahrung und Weiterentwicklung dieser wertvollen Bausubstanz.

Im Anschluss an die offizielle Eröffnung erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches und informatives Kulturprogramm. Mit der Verleihung des Denkmalschutzpreises des Freistaats Sachsens an Schüler, der Vorstellung engagierter Denkmalakteure, einer Gesprächsrunde der Experten rund um das Thema „Denkmal – Klima – Leipzig“ sowie der Auslosung der Gewinner der Denkmal-Rallye ist für alle Denkmalfreunde etwas dabei. Ein musikalisches Programm begleitet den Nachmittag.

Beim „Markt der Möglichkeiten“ präsentieren sich Institutionen, Verbände, Vereine und Stiftungen auf dem Augustusplatz. Sie informieren über Denkmalschutz und Denkmalpflege und stellen ihre Arbeit vor. Handwerksvorführungen und ein Speisenangebot runden das Programm ab.

Den Abschluss des Tag des offenen Denkmals markiert das Benefizkonzert des Deutschlandfunks aus der Reihe Grundton D um 17.00 Uhr im historischen Stadtbad in Leipzig. Mit ihrem Programm „Traces of the black sea“ führen das Oriental Jazz-Ensemble FisFüz & Guests auf eine musikalische Spurensuche am Schwarzen Meer.

Der Tag des offenen Denkmals® ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die DSD ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Stiftung große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Bundesweite Eröffnung wird in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadt Leipzig und mit Unterstützung des Landes Sachsen ausgerichtet.