Tag des offenen Denkmals®: Freiluftausstellung in Wittenberg
Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege
Einbezogen werden unterschiedliche Denkmale aus Wittenberg und dem nahen Landkreis, die neue Perspektiven auf die „Leuchttürme des Welterbes“ eröffnen. Im Kontext der Bürger- und Siedlungshäuser, der technischen Denkmalen und einmaligen Zeugnisse der Agrar- und Produktionsgeschichte werden historische und künstlerische Zusammenhänge ebenso sichtbar wie – scheinbare? – Widersprüche.
Genauer hinschauen ist nicht nur erwünscht, sondern unerlässlich. Die ländliche Umgebung der „Lutherstadt“ gewissermaßen im Geiste des umsichtigen Fürsten Franz zu durchstreifen, offenbart dessen Absicht: Die Hebung der Kultur und der Lebensverhältnisse seiner Untertanen – in dem ganzen ihm unterstehenden, freilich recht kleinen Territorium. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Denkmalen, für die sich Privatleute und Vereine einsetzen – oftmals auch mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Indem sie Verantwortung für das Kulturerbe übernehmen, folgen sie mutigen Visionären in der Geschichte Wittenbergs wie den Cranachs, Selfischs und Lösers.
Bei der Festveranstaltung zur Bundesweiten Eröffnung des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, den 12. September 2021 um 11.00 Uhr auf dem Marktplatz in Wittenberg laden Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Torsten Zugehör, Oberbürgermeister der Stadt Wittenberg, und Professor Dr. Jörg Haspel, Vorsitzender des Stiftungsrats der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), alle Denkmalfreunde in Deutschland zum Besuch der zahllosen deutschlandweit geöffneten privaten und öffentlichen Denkmale sowie der vielfältigen digitalen Besuchsangebote ein. In Wittenberg erwarten die Besucher eine Awardverleihung an die Stadt, eine Gesprächsrunde mit namhaften Gästen zum diesjährigen Tages-Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ sowie ein Open-Air-Fest mit zahlreichen musikalischen Highlights.
Weitere Informationen:
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn
Tel.: 0228 9091-447
Fax: 0228/9091-449
E-Mail: info@tag-des-offenen-denkmals.de
www.tag-des-offenen-denkmals.de
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Stiftung große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.