Tag des offenen Denkmals®: Deutsche Stiftung Denkmalsschutz initiiert Schaubaustellen in Ulm

Denkmalpflege hautnah erleben

Ob stattliche Mietshäuser oder traditionelle Gaststuben – auch hinter unscheinbaren Fassaden verbergen sich eindrucksvolle Geschichten. Was es bedeutet, diese Geschichten in die Gegenwart zu tragen, zeigt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz anlässlich der bundesweiten Eröffnung zum Tag des offenen Denkmals in Ulm. Erstmals öffnet die Stiftung am 8. September 2019 sieben aktuelle Förderprojekte als Schaubaustellen. Die speziell für die Eröffnungsfeier initiierten Fördermaßnahmen laden Besucher ein, Denkmalschutz hautnah zu erleben. Geöffnet sind sie von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Von moderner Bauuntersuchung bis traditionellen Handwerkstechniken: Denkmalpflege ist ebenso vielfältig wie die bundesweiten Förderprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Welche Herausforderungen und wie viel Ideenreichtum hinter der Instandsetzung eines Gebäudes stecken – das wissen am besten die beteiligten Handwerker, Bauforscher und Architekten. Anhand von anschaulichen Aktionsstationen berichten Experten von ihren individuellen Arbeitsbereichen: So zeigen Schreiner beispielsweise an einem Musterfenster überlieferte Handwerkstechniken, für die Fensterrahmen eines denkmalgeschützten Wohnhauses. „Mit den Schaubaustellen möchten wir, Kindern und Erwachsenen, Laien aber auch Experten Vorstellungen von den Aufgabenbereichen der Denkmalpflege geben“, erklärt Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz die Realisierung der Ulmer Schaubaustellen.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am 8. September 2019 in Ulm um 13.00 und um 15.00 Uhr. Da sind sie eingeladen, sich einem anderthalbstündigen Rundgang mit Dr. Eckhard Wegner, Projektreferent der Deutschen Stiftung Denkmalschutz durch die in der Ulmer Altstadt liegenden Schaubaustellen anzuschließen. Treffpunkt ist am Stand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz auf dem Münsterplatz, dem Markt der Möglichkeiten. Wie das gesamte Programm am Tag des offenen Denkmals ist auch diese Führung kostenlos.

Seit 1993 koordiniert die in Bonn ansässige Deutsche Stiftung Denkmalschutz die bundesweite Veranstaltung Tag des offenen Denkmals. Der Tag des offenen Denkmals ist eine eingetragene Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht. Hauptaufgabe der Stiftung ist seit 1985, sich mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit und der Bereitstellung finanzieller Mittel für den Erhalt bedrohter Baudenkmale in Deutschland einzusetzen. Seitdem konnte sie rund 5.500 Denkmale mit mehr als 590 Millionen Euro vor dem Verfall retten helfen.

Die sieben Ulmer Schaubaustellen
Die Schaubaustellen befinden sich in der König-Wilhelm-Straße 38, der Bockgasse 4, der Kohlgasse 18, der Pfluggasse 6, dem Fort Oberer Kuhberg Festungsmuseum, dem Fort Oberer Kuhberg DZOK e.V. und auf dem Neuen Friedhof.
Geöffnet sind sie am Sonntag, 8. September 2019 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Rundgang
Führung: 13.00 und 15:00 Uhr
Dauer: 90 min
Referent: Dr. Eckhard Wegner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Treffpunkt: Münsterplatz, Markt der Möglichkeiten, Stand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Weitere Informationen und Anmeldung zur Führung:
unter www.tag-des-offenen-denkmals.de oder Team Tag des offenen Denkmals, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Schlegelstraße 1, 53113 Bonn, Tel.: 0228 9091-447, E-Mail: info@tag-des-offenen-denkmals.de