Werden Sie aktiv
Ihr Denkmal ist Zeugnis einer vergangenen Stilepoche? Oder es zeichnet sich durch eine besondere geschichtliche, wissenschaftliche, technische, künstlerische, städtebauliche oder volkskundliche gesellschaftliche Bedeutung aus? Dann machen Sie es wie tausende andere Veranstaltende bundesweit: Öffnen Sie Ihr Denkmal am zweiten Sonntag im September beim Tag des offenen Denkmals.
Ob Burgen, Schiffe oder Kirchen, ob Industrieanlagen, Schlösser oder Windmühlen, ob Wohnbauten, Gärten oder archäologische Stätte – die Denkmallandschaft in Deutschland ist so facettenreich wie die Landstriche. Und gerade das macht das Kulturevent jedes Jahr so vielseitig, lebendig und faszinierend. Bereichern Sie das Programm, das die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jedes Jahr veröffentlicht und erzählen Sie die Geschichten Ihres Denkmals!
5 Gründe, eine Veranstaltung zu planen
1
Magie des Denkmals erlebbar machen
Zeigen Sie wie einzigartig das Erlebnis in einem historischen Bauwerk ist.
2
Neugierde wecken
Mit Ihrer Leidenschaft – seien es persönliche Erfahrungen oder Fachwissen – können Sie neue Denkmalfans gewinnen.
3
Bewusstsein schaffen
Berichten Sie von Ihren guten Erfahrungen mit der Denkmalpflege und ihren Akteuren und räumen Sie mit Klischees auf - ganz gleich ob vor Ort oder digital.
4
Teil des Ganzen sein
Als Veranstaltende sind Sie der Motor von Deutschlands größtem Kulturevent. Wir unterstützen Sie dabei flexibel und zuverlässig.
5
Wir-Gefühl stärken
Mit Ihrer Veranstaltung schaffen Sie Gemeinschaft und bringen wieder Menschen zusammen.
Mit Rat und Tat: Entdecken Sie unsere Service-Angebote
Hinter der bundesweiten Koordination des Aktionstags steht die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Als größte private Initiative für die Denkmalpflege in Deutschland setzen wir uns für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein. Beim Tag des offenen Denkmals agieren wir als treibende Kraft. Indem wir alle bundesweiten Veranstaltungen als Programm bündeln, machen wir die gemeinsame Aktion sichtbar. Darüber hinaus stehen wir Ihnen bei Ihrer Veranstaltungsplanung beratend und unterstützend zur Seite.