Sakralbauten
Doppelkapelle Sanctae Crucis
Über dieses Denkmal
Die spätromanische Doppelkapelle (12. Jh.) gilt als Kleinod sakraler Baukunst der Stauferzeit. Einst Bestandteil der markgräflichen Burg der sächsischen Ostmark, steht sie heute als Wahrzeichen der Stadt, mit Ausnahme weniger Burgmauerreste, auf dem markanten Porphyrfelsen. Bemerkenswert sind die harmonische Raumkomposition, faszinierender Kapitelschmuck, eine sagenumwobene Marmorsäule sowie ein Schnitzaltar aus der Zeit um 1525.
Adresse
Kapellenberg
Hillerstr. 8
06188 Landsberg
Merkmale