Tag des offenen Denkmals

Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte

Sonntag, 8.9.2024

Tag des offenen Denkmals
Sakralbauten
Fotoquelle:  Stadt Köln, Stadtkonservator. Foto: Dorothea Heiermann

Fotoquelle: Stadt Köln, Stadtkonservator. Foto: Dorothea Heiermann

Über dieses Denkmal

Auf einem Gräberfeld südlich der römischen Colonia entstand im 4. Jh. der Ursprungsbau der Severinskirche, der schon bald eine Erweiterung erfuhr. Über Jahrhunderte hinweg hat es viele bis heute ablesbare bauliche Veränderungen gegeben, zudem erhielt die Kirche eine bedeutende Ausstattung. Ein besonderer Schatz sind die historischen Textilien aus dem Severinsschrein, sie werden im Sacrarium präsentiert.

Adresse
Severinskirchplatz
50678 Köln

Merkmale

Öffnungszeiten und Begleitprogramm

Öffnungszeiten

Sonntag, 10.09.2023 13:00 - 17:00 Uhr

Begleitprogramm
Der Tag des offenen Denkmals bildet den Abschluss der „Severinale“. An diesem Tag sind der romanische Langchor von St. Severin, die Krypta, die Ausgrabungen (spätrömisches Gräberfeld mit Ursprungsbau der Kirche) sowie das Sacrarium (hier sind historische Textilien aus dem Severin-Schrein ausgestellt) im Rahmen von Kurzführungen zugänglich (durch Dr. Gabriele Oepen-Domschky, Dr. Joachim Oepen und Ruth Wolfram). Außerdem: gastronomisches Angebot im Kreuzgang.

Merkmale