Öffentliche Bauten
Ehemalige Deutschordenskommende
Über dieses Denkmal
Bei den Gebäuden unweit des Schießgrabens an der Stadtmauer handelt es sich um Haupt- und Nebengebäude der ehemaligen Deutschordenskommende in Trier, die seit 1245 in Trier präsent ist und im 14. Jahrhundert ihre Blütezeit hatte. Im 18. Jahrhundert wurden die Gebäude der Kommende modernisiert bzw. neu errichtet. Unter dem Landkomtur Casimir Friedrich Boos von Waldeck (1724-81) wurde die Anlage um einen Park und um das bis heute erhaltene Nebengebäude (sogenannte Orangerie) erweitert.
Adresse
Ausoniusstraße 2
54292 Trier
Merkmale