Denkmal und Kriegsgräberfeld 1914/18
Über dieses Denkmal
Bereits im Oktober 1914 beschäftigte sich die Stadtverwaltung mit einer potentiellen Lage der Kriegsgräber für die in Mannheimer Lazaretten verstorbenen oder aus dem Ausland überführten Gefallenen, sowie für die hier verstorbenen Kriegsgefangenen. Den Ende 1917 ausgeschriebenen Wettbewerb zur Ausgestaltung der Kriegsgräber gewann der Mannheimer Architekt Ernst Plattner. Aufgrund verschiedenster Entwicklungen dauerte es jedoch noch bis Ende 1925 ehe alle Bauarbeiten abgeschlossen waren.
Programm
Kriegsgräber-Orte der Mahnung. Aktueller denn je?! Unter diesem Motto bieten wir jeweils um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr ca. einstündige Führungen an. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der beiden großen Kriegsgräberfelder auf dem Hauptfriedhof. Sie erfahren Wissenswertes über seine wechselhafte Geschichte, Persönlichkeiten, die ein oder andere kuriose Geschichte, warum Kriegsgräber ein ewiges Ruherecht haben und vieles mehr. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Der Treffpunkt ist jeweils direkt auf dem Kriegsgräberfeld, in der Nähe des alten Krematoriums/Urnenhalle.
Hinweis
Events
Kriegsgräber-Orte der Mahnung. Aktueller denn je?!
Zeiten
Unter diesem Motto bieten wir jeweils um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr ca. einstündige Führungen an. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der beiden großen Kriegsgräberfelder auf dem Hauptfriedhof. Sie erfahren Wissenswertes über seine wechselhafte Geschichte, Persönlichkeiten, die ein oder andere kuriose Geschichte, warum Kriegsgräber ein ewiges Ruherecht haben und vieles mehr.
Hinweise