Tag des offenen Denkmals

Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte

Sonntag, 8.9.2024

Tag des offenen Denkmals
Führung
Fotoquelle: Erzbistum Köln, Silke Ingenhorst

Fotoquelle: Erzbistum Köln, Silke Ingenhorst

Über dieses Event

Die künstlerische Ausstattung im Kirchenraum dient seit Jahrhunderten dem Gottesdienst und der Andacht. Sie ist Zeugnis gelebter Frömmigkeit und Teil des historisch-künstlerischen Erbes der Kirche vor Ort: Vom romanischen Taufstein, über barocke Grabkreuze, neugotische Skulpturen, moderne Heiligenbildnisse oder Prinzipalien: In St. Johannes begegnet Besucher-/innen eine Vielfalt unterschiedlicher Epochen, die anhand ausgewählter Beispiele im Kirchenraum sichtbar gemacht werden.

Adresse
Kirchstraße 20
53797 Lohmar

Zeiten

Samstag, 09.09.2023 10:00 Uhr mit: Stefanie Schirrmeister M.A.
Samstag, 09.09.2023 13:00 Uhr mit: Stefanie Schirrmeister M.A.

Zusätzliche Hinweise
• Treffpunkt: Am Kirchturm.

Kontakt zum Veranstalter
Stefanie Schirrmeister
Erzbischöfliches Generalvikariat, Fachbereich Kunstdenkmalpflege
0221-1642-1882
kunstdenkmalpflege@erzbistum-koeln.de

Über dieses Denkmal

Römisch-katholische Pfarrkirche St. Johannes Ent­hauptung. Chor des romanischen Vorgängerbaus um 1160 erhalten. Romanischer Westturm 1778 erneuert. Langhaus Mitte des 18. Jh. erneuert, 1900-03 durch eine dreischiffige neuromanische Säulenbasilika ersetzt. Sakristeianbau. Umfassende Sanierung 1964-67, erneut 2006-11. Kirchliche Ausstattung aus mehreren Epochen vorhanden, u. a. der romanische Taufstein.

Merkmale