Präsentation der Nutzungsgeschichte des Poppelsdorfer „Felsenkellers“
Über dieses Event
Präsentation im höhergelegenen „Lindengarten“. Danach jeweils (in kleineren Gruppen) Angebot zur geführten Besichtigung des Gewölbe-Kellers.
Adresse
Hospitalweg 13
53115 Bonn
Zeiten
Sonntag, 10.09.2023 11:00 Uhr
Sonntag, 10.09.2023 12:00 Uhr
Zusätzliche Hinweise
Hinweis: Zur Besichtigung des Gewölbe-Kellers sind erforderlich:
Festes Schuhwerk, Jacke/Pullover, Taschenlampe! Aufruf: Zeitzeug-/innen, die sich einfinden könnten, mögen sich evtl. schon vorab melden (Kontakt siehe oben).
Kontakt zum Veranstalter
Wolfgang Alt
Förderverein Poppelsdorfer Geschichte e. V.
0151 1918 6484
wolfalt@t-online.de
Kontakt zum Veranstalter
Christian Kleist
Förderverein Poppelsdorfer Geschichte e. V.
0170 5245 697
kleist.bonn@web.de
Merkmale
Über dieses Denkmal
Gaststätte „Felsenkeller“ etwa nach 1850 erbaut (Bier-, später Weinausschank) mit sehenswerter Fassade, romantischem „Lindengarten“ (ehem. Gartenrestaurant) und ausgedehntem Gewölbekeller (als Stollen in den Venusberg getrieben): Ursprünglich Eiskeller und Weinlager, im II. Weltkrieg als Luftschutzbunker genutzt, danach u. a. für Champignonzucht sowie in den 1960er-Jahren zeitweise als Jazzkeller. Der Stollen endet (links) in einem größeren „Clubraum“ und (geradeaus) an einer Bergquelle.