St. Georg Prüfening
Über dieses Denkmal
Die Westfassade von St. Georg ist mit geschweiftem Giebel und abgesetzten Kolossalpilastern vom barocken Stil geprägt. Dabei wurde die Kirche als dreischiffige Pfeilerbasilika mit zwei Osttürmen, einem östlichen Querhaus und großflächigen Wandmalereien in der Romanik errichtet, die Weihe war 1119.
Programm
Die Kirche ist in dieser Zeit frei zugänglich.
Die wertvolle Farbigkeit des Mittelalters
Zeiten
Das einstige Benediktinerkloster Prüfening ist ein Wahrzeichen am Rande der Stadt. Die Klosterkirche besitzt großflächige Wandmalereien der Romanik, die Anfang des 20. Jahrhunderts freigelegt wurden. Dabei wurde aber nicht nur konserviert, sondern teilweise rekonstruiert, was die Malereien auch zu Zeugnissen der Geschichte der Denkmalpflege macht. Dr. Wilhelm Pfaffel begleitet Sie auf einem Streifzug zur Deutung und Bedeutung der Wandmalereien und der damit verbundenen Inschriften in St. Georg.
Hinweise
Treffpunkt der Führungen am Hauptzugang Westfassade.