Fotoquelle: Sebastian Grundherr
Fotoquelle: Sebastian Grundherr
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Kloster Attel mit Pfarrkirche St. Michael

Über dieses Denkmal

Attel mit seiner Michaelskirche gehört zu den ältesten Kultstätten des weiten Umkreises. Der Ort wurde bereits 807 als Hatile erwähnt. Im 11. Jh. stifteten die Hallgrafen ein Benediktinerkloster, das bis zur Säkularisation bestand. Die barocke Kirche wurde 1712/13 erbaut. Dort finden sich Wessobrunner Rokokostuck sowie Bildwerke und Skulpturen von der Romanik bis zur Moderne. Heute gehört das ehemalige Klosterareal zur Stiftung Attl, einer Einrichtung für Menschen mit Assistenzbedarf.

Programm

Führung

Klosterinnenhof, Hauskapelle und Stiftungsfriedhof

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Über die alte Klosterpforte kommen wir in den Innenhof des ehemaligen Benediktinerklosters Attel. Anschließend führt uns der Weg in die Hauskapelle der Stiftung im ersten Obergeschoss, die der hl. Elisabeth geweiht ist. Zurück über den Innenhof und über einen kurzen Weg an der Südseite des Klosters mit Panoramablick ins Innta, erreichen wir den Stiftungsfriedhof.

Hinweise


Treffpunkt: Innenhof vor dem Eingang zur Klosterkirche St. Michael, Attel 34. Teilweise nicht barrierefrei.

Kontakt

Sonja Fehler
Stadt Wasserburg am Inn