Fotoquelle: Museum Wasserburg
Fotoquelle: Museum Wasserburg
Fotoquelle: Museum Wasserburg
Fotoquelle: Museum Wasserburg
Fotoquelle: Museum Wasserburg
Fotoquelle: Museum Wasserburg
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Kath. Stadtpfarrkirche St. Jakobus d. Ä.

Über dieses Denkmal

Die Wasserburger Stadtpfarrkirche St. Jakob gehört zu den großen spätgotischen Hallenkirchen Altbayerns. Die spätestens um 1200 errichtete Vorgängerkirche wurde im Laufe des 15. Jhs. durch die noch heute existierenden Gebäudeteile von Hans von Burghausen, Stephan Krumenauer sowie Wolfgang Wiser ersetzt. Bis vor Kurzem wurde St. Jakob aufwendig saniert.

Programm

Es werden Führungen angeboten.

Hinweise


Barrierefrei.

Führung

Stadtpfarrkirche St. Jakob – Restaurierung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Über mehrere Jahre wurde St. Jakob außen und in Teilen innen aufwendig restauratorisch instandgesetzt. Die ein oder anderen Bildwerke und Denkmale waren in dieser Zeit nicht mehr zu sehen – doch jetzt ist alles wieder da. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die historischen Zeitzeugen, die sich innen und außen an der Kirche erhalten haben. Ausgehend von einem Rundgang zu den wichtigen Grabmalen und Epitaphien vertiefen wir die Kenntnisse zur Wasserburger Stadt- und Kirchengeschichte.

Hinweise


Treffpunkt: Eingangsbereich der Kirche unter Orgelempore, Kirchhofplatz 5. Barrierefrei.

Kontakt

Sonja Fehler
Stadt Wasserburg am Inn