Fotoquelle: TonArt e.V.
Fotoquelle: TonArt e.V.
Fotoquelle: TonArt e.V.
Fotoquelle: TonArt e.V.
Fotoquelle: TonArt e.V. - Lions Club WF
Fotoquelle: TonArt e.V. - Lions Club WF
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Kulturhaus Prinzenpalais

Über dieses Denkmal

Das Haupthaus wurde 1603 kurz vor der Hauptkirche für den Stadtkommandanten errichtet. 1733 zog Prinz Carl mit seiner Frau Philippine Charlotte in einen neu errichteten Anbau ein, das Prinzenpalais. 1886 wurde der Saal für die Hochzeit von Emilie Fink mit dem Atomphysiker Julius Elster ausgemalt. Das ist der aktuelle Renovierungsstand. Der Verein TonArt e.V. veranstaltet dort seit 1999 Konzerte. Seit 2019 ist er Eigentümer und auch die Sanierung ist gemeinnütziges Ziel des Vereins.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Im OG des Gebäudes: • Freie Besichtigungen des Gebäudes mit Festsaal, Instrumentensammlung, Nachlass des Kunstmalers Heinemann, Tresorraum im Keller • Verköstigung • Filme über das Kulturhaus Prinzenpalais, Ehrenamt und die Instrumentensammlung • Erklärung der Instrumentensammlung • außerdem Führungen als Programmpunkt

Hinweise


Treffpunkt für die Führungen ist das Foyer im Erdgeschoss. Dauer ca. 1 Stunde.

Der Zugang zum OG ist leider nicht barrierefrei.

Führung

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Erläuterungen zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner. Führung durch die Instrumentensammlung und den Festsaal Bericht über die Sanierung und das Konzept

Kontakt

Jörg Bansen
TonArt e.V.
+4915154882038