Schloss Reinbek
Über dieses Denkmal
Schloss Reinbek wurde 1572-76 von Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf als offene Dreiflügelanlage im Stil der niederländischen Renaissance erbaut und bis 1987 umfassend restauriert. Sehenswert ist die Backsteinarchitektur mit Sandsteinbändern und offenen Arkaden, innen die bemalten Holzbalkendecken, die Astracken-Böden und der imposante Dachstuhl mit Krummspanner-Hölzern. Das Schloss wird als Veranstaltungshaus genutzt und kann besichtigt werden. Es ist eingebettet in einen schönen Park.
Programm
Besichtigung des Renaissance-Schlosses, Stadtgeschichtliche Ausstellung, Kunstausstellung: "Mein Feld hat Augen. Installationen und Zeichnungen" von Anne Dingkuhn, Kunstausstellung: "FORM Sachen. Keramiken, Skulpturen und Mixed-Media von Volker Persy. Kaffee, Kuchen und kulinarische Spezialitäten im Schloss-Restaurant
Hinweise
Schloss Reinbek liegt direkt neben der S-Bahn-Station Reinbek (S2 Richtung Aumühle, 25 Minuten vom Hauptbahnhof Hamburg)
Die Restaurierung von Schloss Reinbek
Zeiten
Führung: Wie Schloss Reinbek aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde - die Restaurierung des ersten erhaltenen Zeugnisses der niederländischen Renaissance im Norden.
Hinweise
Zeitgleich beteiligt sich Schloss Reinbek auch an den Kunst.Kultur.Orten Stormarn/Lauenburg. 11-16 Uhr Kreativ-Workshop: Köpfe modellieren mit Volker Persy, ab 5 J.; 15 Uhr Finissage der Ausstellung von Anne Dingkuhn
Näheres unter www.schloss-reinbek.de
Ein Schrank mit verborgenen Schätzen
Zeiten
Wir lösen das Rätsel der versteckten Qualitäten des Kabinettschranks, erzählen von Kunstkammern und der Entdecker- und Sammlerfreude der Renaissance. Mit Kindern basteln wir ein rätselhaftes Schatzkästchen.
Hinweise
Zeitgleich beteiligt sich Schloss Reinbek auch an den Kunst.Kultur.Orten Stormarn/Lauenburg.
11-16 Uhr Kreativ-Workshop: Köpfe modellieren mit Volker Persy, ab 5 J.;
15 Uhr Finissage der Ausstellung von Anne Dingkuhn
Näheres unter www.schloss-reinbek.de