Ludwig Hoffmann Quartier
Über dieses Denkmal
Nordwestlich der Bahnlinie zwischen Wiltbergstraße, Pölnitzweg, Röbellweg und Bucher Forst erstreckt sich die vierte der Bucher Krankenhausanlagen Ludwig Hoffmanns. Im Zentrum der Anlage steht das ehemalige Gesellschaftshaus, das ebenfalls aufwändiger gestaltet ist als die übrigen Gebäude. Hoffmann hatte es als gesellschaftliches und kulturelles Zentrum für Patienten und Angestellte konzipiert und in der architektonischen Gliederung als Höhepunkt des Gesamtkomplexes ausgezeichnet.
Programm
Führung durch das Ludwig Hoffmann Quartier
Beginn
Am Samstag, dem 13. September, zum Tag des offenen Denkmals, startet Manfred Pinkwart den nächsten Spaziergang durch die Bucher Historie. Im Mittelpunkt seiner Wanderung steht diesmal das 28 Hektar große Areal des Ludwig-Hoffmann-Quartiers zwischen Wiltbergstraße, Pölnitzweg und Röbellweg. Vor zehn Jahren zogen hier die ersten Mieter in die sanierten denkmalgeschützten Häuser. Eine Geschichte vom Lazarett, Hospital und Krankenhaus bis hin zum heutigen Wohnpark wird hier erzählt.
Hinweise
Treffpunkt: 10:30 Uhr am Pförtnerhaus, Wiltbergstraße 50, 13125 Berlin-Buch