Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Rolf Diehl

Fotoquelle: Rolf Diehl

Fotoquelle: Rolf Diehl

Fotoquelle: Rolf Diehl

Fotoquelle: Rolf Diehl

Fotoquelle: Rolf Diehl

Wohnbau & Siedlungen

Aalto-Hochhaus

Über dieses Denkmal

Die Neue Vahr in Bremen wurde als „Stadt der Zukunft“ gebaut, mit einem Hochhaus als Mittelpunkt und Wahrzeichen in der Mitte. Alvar Aalto, ein Verfechter von niedrigen Wohngebäuden, übernahm diese Aufgabe. Seine Vorgaben dafür: Den Bewohnern viel Wohnqualität vermitteln, ein sozialer Ort, gemütlich, heimelig und privat. Aalto hat seine Vorgaben in dem 65 Meter hohen Gebäude erreicht. Das Gebäude steht nach 60 Jahren und mit einer gelungenen Renovierung für über 7 Mio. € noch heute.

Events

Führung

Wurden Aaltos Hochhaus-Vorgaben eingehalten?

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 09:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Erklärt werden die außergewöhnliche Fassade, ihre Erneuerung, das Gebäude von innen, eine Wohnung und wie es gebaut wurde. Ein Blick auf die Vahr und Bremen gehören auch zur Führung. Gebaut 1959 bis Anfang 1962. Eigentümer ist die GEWOBA. 1996 wurde es unter Denkmalschutz gestellt. Es wird das "Gebäude eines Künstlers" genannt. Über dem Erdgeschoss befinden sich 21 bewohnte Etagen. Das Gebäude ist 65 Meter hoch, zusätzlich gibt es das Dach mit der Befahranlage und darüber die Aussichtsplattform.

Hinweise


Treffpunkt vor dem Aalto-Hochhaus, bei schlechtem Wetter im Eingang. Je nach Wetterlage ist windfeste Bekleidung empfohlen. Nicht barrierefrei wegen der Treppen. Parken: Hochgarage Einkaufszentrum und hinter dem Gebäude.

Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 13.09.2025
Website: hier anmelden
E-Mail: mail@rolfdiehl.de
Telefon: 042117519419
Wenn möglich, Anmeldung per Mail. Telefonisch nur unregelmäßig erreichbar.

Kontakt

Rolf Diehl
VAHReport
042117519419
mail@rolfdiehl.de