Ehemalige Kammgarnspinnerei
Über dieses Denkmal
1879 verlagerten die Brüder Alfred und Emil Kummerlé die Kammgarnspinnerei nach Brandenburg. 1922 übernahm der Sohn von Alfred Kummerlé die Kammgarnspinnerei und führte sie zu Weltruhm. Am 30. Juni 1948 wurde die Firma enteignet und in die VEB Brandenburger Kammgarnspinnerei umbenannt. 1969 wurde das Unternehmen als Betriebsteil des VEB "Altenburger Wollspinnerei" eingegliedert. Mit der Wende wurde die Firma in eine GmbH umgewandelt und privatisiert.
Programm
Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich
Zeiten
Detailverliebtheit, historische Betrachtung des Bestandes und Beachtung des Denkmalschutzes waren Grundpfeiler unserer Arbeit von den ersten Skizzen in der Entwurfsphase bis zum Bau. In enger und kommunikativer Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt Brandenburg wurde dieser besondere Ort umgestaltet und weiterentwickelt. So ist die klassische Backsteinarchitektur von 1905 erhalten geblieben.