Haus Assen
Über dieses Denkmal
1023 , als Zubehör des Amtes Honsel schenkte Kaiser Heinrich II. das „Borch to Assen“ dem Abdinghofkloster in Paderborn. 1384 erhielt Röttger von Ketteler die Burg als Lehen. Bis 1653 blieb sie im Besitz der Familie. Fürstbischof Christoph Bernhard erwarb sie für die Familie von Galen. Matthias von Galen erneuerte Haus Assen im 19. Jh. und erbaute 1854 die neugotische Kapelle. 1997 übergab Christoph Bernhard von Galen das Schloss der Gemeinschaft Diener Jesu und Mariens.
Programm
Schlossführungen zum Denkmaltag
Zeiten
Hinweise
Treffpunkt zu den Führungen auf der Schlossbrücke. Die Besichtigung der Burg ist nur mit Führung möglich, der Schlosspark frei zugänglich. Der Förderverein verkauft Kaltgetränke. Park Flächen um das Schloss sind frei zugänglich, so dass die Besucher die Burg von außen in Ruhe besichtigen können.
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 13.09.2025
Website: hier anmelden
E-Mail: peter.muench@sjm-online.org
Telefon: 02527919990