Fotoquelle: Andreas Jahnke
Fotoquelle: Andreas Jahnke
Fotoquelle: Andreas Jahnke
Fotoquelle: Andreas Jahnke
Fotoquelle: Andreas Jahnke
Fotoquelle: Andreas Jahnke
Befestigungsanlagen
Denkmalkategorie

Napoléonhäuschen Luckau

Über dieses Denkmal

Das Napoléonhäuschen ist ein Wachhaus und Bestandteil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, barock umgestaltet. Zum Gefecht am 4. Juni 1813 war es für die Truppen als Teil der Befestigung militärisch attraktiv. Im Juli 1813 empfing der Luckauer Kaufmann Vogt einen berühmten Gast: Napoléon Bonaparte. Die Chronik überliefert, dass er in einem Gartenhaus genächtigt hat. Heutzutage beherbergt das romantisch anmutende Häuschen eine Ausstellung über die Napoléonischen Kriege.

Programm

Es finden Führungen durch die Ausstellung statt.