Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Martin Steinmeyer

Fotoquelle: Martin Steinmeyer

Fotoquelle: Martin Steinmeyer

Fotoquelle: Martin Steinmeyer

Fotoquelle: Martin Steinmeyer

Fotoquelle: Martin Steinmeyer

Industrie

Orgelbaumuseum Steinmeyer

Über dieses Denkmal

In den historischen Werkstätten der einstigen Orgelbauanstalt G. F. Steinmeyer und Co. entsteht ein Orgelbaumuseum. Steinmeyer gehörte mit ca. 2.400 Orgelneubauten und der Restaurierung historischer Instrumente zu den bedeutendsten Orgelbaufirmen Europas. Gründung 1847, Orgellieferung in die ganze Welt.

Programm

Führung

Die Orgelbaugeschichte seit 1847 in Oettingen

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Kurze Führung durch die historischen Werkstätten der ehemaligen Orgelbaufirma G.F. Steinmeyer – Geschichte zur Orgelbaufamilie Steinmeyer und wie entsteht eine Orgel.

AnmeldungE-Mail: email@orgelbaumuseum-steinmeyer.de

Kontakt

Martin Steinmeyer
Förderverein Orgelbaumuseum e. V.
email@orgelbaumuseum-steinmeyer.de
Interaktiv

Kleine Orgel mit großer Wirkung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Innerhalb von 30 Minuten kann eine echte Pfeifenorgel im Miniaturformat aufgebaut und anschließend gespielt werden.

Hinweise


Das Programm richtet sich an Schüler und interessierte Musikfreunde.