Erlöserkirche Hiltrop
Über dieses Denkmal
Grundsteinlegung am 3. Mai 1925, Baubeginn am 3. Juli 1926, Richtfest am 3. Dezember 1926, Einweihung der Kirche am 3. Juli 1927. Der damalige Leiter des provinzialkirchlichen Bauamts in Bielefeld, Baurat Karl-Heinrich Siebold, hat die Pläne zum Bau der Erlöserkirche entworfen. Trotz einiger historischer Anklänge an Barock, Renaissance und Romanik ist eine deutliche Abkehr vom üblichen Historismus festzuhalten.
Programm
Nach dem Gottesdienst lädt ein Kirchencafé zum Verweilen ein. Begleitet wird das Programm vom Posaunenchor. Zudem besteht die Möglichkeit, das alte Uhrwerk der Turmuhr zu besichtigen und seine Funktionsweise erklärt zu bekommen. Ein individueller Rundgang durch die Kirche führt u. a. zu den Fenstern von Ignatius Geitel. Den musikalischen Abschluss bildet ein Konzert auf der historischen Faustorgel.