Ehemaliges Vereinshaus der „Societät“, seit 1903 Museum
Über dieses Denkmal
1856/57 nach einem Entwurf des Doberaner Baumeisters C. F. G. Storrer als Gesellschaftshaus für den Verein Societät errichtet. 1901 erwarb es die Stadt und ließ es in den Folgejahren durch Stadtbaudirektor Gustav Dehn zum Kunst- und Altertumsmuseum umbauen. Der gemeinnützige Verein Societät Rostock maritim hat sich im Jahr 2006 gegründet, um das Gebäude des ehemaligen Schifffahrtsmuseums der Hansestadt Rostock als Informations-, Bildungs- und Begegnungsstätte zu öffnen.
Programm
Besichtigung, Maritime Dauerausstellungen, Fotoausstellung: „Akt und Landschaft“ von Klaus Ender, Der Förderkreis „Luft- und Raumfahrt M-V e.V.“ zeigt in den Kellerräumen eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Flugzeugbaus in und um Rostock sowie der Seefliegerei im Ostseeraum. Fachkundiges Personal lädt zu Fragen und Diskussionen ein.