Fotoquelle: Andreas Statt
Fotoquelle: Andreas Statt
Fotoquelle: Andreas Statt
Fotoquelle: Andreas Statt
Fotoquelle: Andreas Statt
Fotoquelle: Andreas Statt
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Kath. Propsteikirche St. Peter und Paul

Über dieses Denkmal

Grundsteinlegung 1867, Einweihung 7.8.1870, Architekt Wilhelm Salzenberg, verschiedene Vorbilder und Stilepochen, quadratischer Zentralbau mit byzantinischen Stilelementen und Motiven italienischer Romantik außen und innen, Ausstattung zum Teil durch den Soldatenkönig aus der Vorgängerkirche.

Programm

Von 15 bis 17.30 Uhr ist die Katholische Propsteikirche zur Besichtigung geöffnet. Gemeindemitglieder sind vor Ort und beantworten gern Ihre Fragen rund um die Kirche und das Gemeindeleben. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit zur Mitfeier der Heiligen Messe um 10 und 18 Uhr. Um 12 Uhr wird die Liturgie im Ukrainisch-griechisch-katholischen Ritus zelebriert. Die 1870 errichtete Kirche am Rande der barocken Neustadt wurde von August Stüler und Wilhelm Salzenberg im romanisierenden Rundbogenstil entworfen. Ihr byzantinischer Grundriss in Kreuzform und der markante Turm, der an den Campanile von San Zeno in Verona erinnert, prägen das Stadtbild. Im Inneren sind bedeutende Kunstwerke zu sehen, darunter Altarbilder von Antoine Pesne, die Figur der Hl. Maria Magdalene von Johann Peter Benkert und barocke liturgische Geräte.