Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Peter Einhorn

Fotoquelle: Peter Einhorn

Fotoquelle: Edmund Klose

Fotoquelle: Edmund Klose

Fotoquelle: Renate Kretschmann-Busch

Fotoquelle: Renate Kretschmann-Busch

Öffentliche Bauten

Großes Waisenhaus zu Potsdam

Über dieses Denkmal

1724 gründete König Friedrich Wilhelm I. die traditionsreiche Stiftung Preußens, die Stiftung “Großes Militär-Waisenhaus zu Potsdam”. Sein Sohn Friedrich II. ließ 1771–77 von Carl von Gontard die Gebäude im preußischen Spätbarock erweitern. Das Treppenhaus im Mittelrisalit mit den drei doppelgeschossigen Kuppeln und geschwungener Treppenführung ist ein Meisterwerk Gontards. Der Tempelturm (Monopteros) mit der vergoldeten Caritas-Figur, 2004 rekonstruiert, zählt zu den Wahrzeichen Potsdams.

Programm

Entdecken Sie das größte zusammenhängende barocke Bauensemble in Brandenburg – mitten in Potsdam. Die Stiftung lädt zu drei Führungen ein. Ein kulinarisches Angebot auf dem historischen Innenhof gestaltet der Förderverein der Voltaireschule und der Kinder- und Jugendchor der Singakademie Potsdam wird im barocken Treppenhaus singen. Das Waisenhaus-Museum sowie die Info-Punkte der Außenausstellung im Innenhof zeigen anschaulich, auch in Bild und Ton, das damalige Leben im Waisenhaus. Das Museum bietet auch einen gut verständlichen Rundgang für Kinder ab 8 Jahren. Spielmöglichkeiten gibt es auf dem Hof. Alle Gäste können das historische Treppenhaus (Architekt Carl von Gontard) besichtigen; mit dem Monopteros und der vergoldeten Caritas ein weithin sichtbares Wahrzeichen von Potsdam.

Hinweise


Treffpunkt für die Führungen ist am Waisenhaus-Museum.
Das Museum ist nicht barrierefrei.
Der Zugang zum Innenhof ist barrierefrei möglich; zum Treppenhaus auch, zum 1. OG zusätzlich mit dem Fahrstuhl möglich.
Konzert

Kinder- und Jugendchorkonzert

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Der Kinder- und Jugendchor der Singakademie Potsdam singt traditionell im barocken Treppenhaus unter dem Monopteros. Leitung: Konstanze Lübeck; Klavier: Kyrill Blaschkov

Hinweise


Der Eintritt ist kostenfrei. Wir bitten um Spenden für die nächste Chorfahrt und für die Förderung der kulturellen Bildung durch die Stiftung.

Kontakt

Hannah-Maria Liedtke
Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam
0331-281466
info@stiftungwaisenhaus.de
Führung

Architektur des Waisenhauses

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

In der Führung erkunden die Besucherinnen und Besucher das Werk Gontards. Die Führungen zeigen an architektonischen Besonderheiten die Episoden der 300-jährigen Geschichte des Großen Waisenhauses: Fenster mit Ohren, ionische Halbsäulen und stillende Bellonen. Das alles und noch viel mehr, entdecken Sie an diesem Tag.

Hinweise


Treffpunkt am Waisenhaus-Museum im Innenhof.
Die Führungen sind kostenfrei. Wir bitten um Spenden für die Stiftungsprojekte zur kulturellen Bildung.

Kontakt

Hannah-Maria Liedtke
Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam
0331-281 46 – 6
info@stiftungwaisenhaus.de