Großer Refraktor Potsdam
Über dieses Denkmal
Viertgrößtes Linsenteleskop der Welt. Denkmal der feinmechanisch-optischen Industrie und der Anfänge astrophysikalischer Forschung Ende des 19. Jhs. 1945 schwere Kriegsschäden, 1950-53 Wiederinstandsetzung und Modernisierung. 1968 Stilllegung und 1999 Restaurierung. 2003-2006 denkmalgerechte Restaurierung in Jena. Historisches Institutsgebäude in umgebender Parkanlage.
Programm
Kurzführungen über den Telegrafenberg mit Ende im Kuppelraum des Großen Refraktors, jeweils 10:15 Uhr, 12:15 Uhr, 14:15 Uhr, 16:15 Uhr
Hinweise
Der Große Refraktor befindet sich im Wissenschaftspark "Albert Einstein" auf dem Potsdamer Telegrafenberg in dessen südlichem Bereich. Besucherinnen und Besuchern wird am Eingang zum Gelände auf Wunsch gern ein Lageplan des Parks durch das Wachpersonal ausgehändigt.
Der Eingang zum Großen Refraktor ist nicht barrierefrei (Treppenhaus ohne Fahrstuhl).
Am 14.09.25 kein Busverkehr der Linie 691 zum Telegrafenberg. Wegzeit vom Potsdamer Hauptbahnhof ca. 20 Minuten.