BUC-36: Flugplatz Rangsdorf und Bücker-Werke
Über dieses Denkmal
Der Reichssportflughafen mit den Bücker-Flugzeugwerke-Hallen und dem Flugfeld wurde ab 1935 durch die Architekten Herbert Rimpl und Ernst Sagebiel geplant. Bis 1940 erfolgte der Ausbau des Geländes als Sportflugplatz mit Wasserflughafen durch die Reichsregierung im Rahmen der Olympischen Spiele 1936. 2018 erwarb die Firma terraplan das Areal und entwickelt hier unter denkmalgerechter Sanierung und Umnutzung ein Wohnquartier, ergänzt durch neue Gebäude zum Wohnen, Arbeiten, Lernen und Leben.
Programm
Führungen über das Bücker-Gelände
Zeiten
11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr (letzte Führung)
Hinweise
Treffpunkt: BUC-36 Baubüro, Stauffenbergallee 42, 15834 Rangsdorf
Wir empfehlen die Anreise zu Fuß oder mit dem Rad. Bitte beachten Sie, dass bei Anreise mit dem Auto nur begrenzt Parkplätze in den umliegenden Straßen der Umgebung zur Verfügung stehen. Das Parken auf dem Baustellengelände ist nicht möglich.
Für die Führungen über die Baustelle ist das Tragen von festem, geschlossenem Schuhwerk unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.