Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Landesamt für Denkmalpflege

Fotoquelle: Landesamt für Denkmalpflege

Schlösser & Burgen

Burg Blomendal

Über dieses Denkmal

Das Gebäude geht auf eine 1354 errichtete dreiflügelige Wasserburg der Ritter von Oumünde zurück, die später mehrfach umgebaut wurde. Drei restaurierte, bemalte Bohlenbalkendecken des 16. bis 18. Jhs., darunter die prachtvolle Hoyer-Decke mit dem ersten gemalten Porträt eines Bremer Bürgermeisters (Dr. Bernhard Hoyer, um 1588). Aus der Tradition als Verwaltungssitz und Gerichtsort entwickelte sich der Ort Blumenthal.

Events

Führung

Tugenden in Holz – Burg Blomendal erleben

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Besonders beeindruckend sind die bemalten Bohlen-Balken-Decken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, allen voran die prachtvoll erhaltene Tugenddecke von 1618. Aus der historischen Rolle Blumenthals als Verwaltungssitz und Gerichtsort entwickelte sich später der Ort und Landkreis Blumenthal, ein bedeutendes Kapitel regionaler Identität. Eine Fotoausstellung zeigt die Restaurierung der Burg Blomendal in den Jahren 1969 bis 1974.

Hinweise


Geöffnet: 11:00 Uhr–17:00 Uhr, Führungen finden stündlich statt.
Kaltgetränke, Kaffee und hausgemachter Kuchen laden zu einem gemütlichen Beisammensein ein.