Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Sakralbauten
Fotoquelle: Geschichtsverein Weilburg/WTV

Fotoquelle: Geschichtsverein Weilburg/WTV

Fotoquelle: Christian Radkovsky

Fotoquelle: Christian Radkovsky

Fotoquelle: Geschichtsverein Weilburg/Matthias Knaust

Fotoquelle: Geschichtsverein Weilburg/Matthias Knaust

Ev. Stadt- und Schlosskirche

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Über dieses Denkmal

Anfang des 18. Jh. an Stelle einer früheren Kirche errichtet. Aus romanischer Zeit stammt der beherrschende Turm. Er wurde 1707–13 durch Rothweil in den barocken Neubau der Kirche einbezogen und erhielt ein barockes Schlussgeschoss. Aufgrund ihrer Größe und Ausstattung gilt die Schlosskirche als Beispiel für eine luth. Predigtkirche aus dem Barock. Zusammen mit Schloss, Schlossgarten und den Gebäuden am Marktplatz bildet die Schlosskirche das Ensemble der barocken Residenz in Weilburg.

Adresse
Marktplatz 3a
35781 Weilburg

Merkmale