Schloss und Schlossgarten Weilburg
Über dieses Denkmal
Erbaut 1533-58 als Renaissanceschloss. Ab 1702 mit barocken Bauten erweitert, seit dem 18. Jh. Grundstruktur des Schlossgartens mit Lindensaal erhalten. Gartenanlage 1936-44 rebarockisiert, Beete werden mit historisch nachgewiesenen Pflanzen barocker Art bepflanzt.
Programm
Es gibt eine Schlossführung. Außerdem öffnet am Tag des offenen Denkmals das Gewächshaus.
Hinweise
Die Veranstaltung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Den Herrschaften (besser nicht) aufs Dach steigen
Beginn
Unter den Dächern des Weilburger Schlosses befand sich ein eigener Kosmos, die Welt der Bediensteten des „Unternehmens Hofstaate Nassau“, wo gelebt, geliebt und getrauert wurde. Hier lebte unter anderem auch eine wichtige Familie von Dungern, die für Weilburg eine wichtige Rolle spielte. Bei der exklusiven Führung durch die zum größten Teil noch erhaltenen Zimmer und Wohnungen im Dachgeschoss werden Veränderungen und Erhaltung in diesen Räumen erläutert.
Offenes Gewächshaus
Beginn
Am Tag des offenen Denkmals öffnet das Gewächshaus im Schlossgarten Weilburg seine Türen und ermöglicht interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Kulissen. Dort kann man die technische Ausstattung des modernen Gewächshauses erkunden und den Auszubildenden in der Zierpflanzengärtnerei über die Schulter schauen.
Hinweise
Die Veranstaltung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.