Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Sakralbauten
Fotoquelle: Stefanie Sonnenburg

Fotoquelle: Stefanie Sonnenburg

Fotoquelle: Nicole Redecke

Fotoquelle: Nicole Redecke

Über dieses Denkmal

Erbaut 1859-64 als Residenzkirche des letzten hannoverschen Königs Georgs V., zugleich erster Kirchenneubau des 19. Jhs. in Hannover. Musterkirche der Neugotik nach dem Eisenacher Regulativ von 1861 und Hauptwerk von Conrad Wilhelm Hase, dem Begründer der Hannoverschen Architekturschule. Seit 2014 als Gemeindekirche zugleich Chorhaus des Mädchenchors Hannover e.V. sowie Sitz des Internationalen Kinder- und Jugendchorzentrums Christuskirche Hannover e.V. Denkmalorgel von 1957.

Adresse
Conrad-Wilhelm-Hase-Platz 1
30167 Hannover

Merkmale