Schloss der Fürsten zu Ysenburg und Büdingen
Über dieses Denkmal
Ende des 12. Jahrhunderts ließ sich Kaiser Barbarossa am Rande des ausgedehnten Waldgebietes des Büdinger-Waldes eine staufische Wasserburg als Jagdschloss errichten. Das Schloss gelangte 1458 endgültig in den Besitz der Grafen von Ysenburg. Im Jahre 1939 machte ein Großbrand das Schloss unbewohnbar. Seit Frühjahr 2020 Sitz des Rathauses der Stadt Wächtersbach.
Programm
Anlässlich des Denkmaltages bietet der Heimat- und Geschichtsverein mehrere Kurzführungen sowie Kurzführungen für Kinder zwischen 6–12 Jahren durch das Wächtersbacher Schloss an.
Hinweise
Treffpunkt vor Schloss Wächtersbach.
Kurzführungen durch das Wächtersbacher Schloss
Zeiten
Hinweise
Treffpunkt vor Schloss Wächtersbach
AnmeldungEine Vorab-Anmeldung für die Führungen ist nicht erforderlich.
Kinderführungen
Zeiten
Eine Führung für Kinder zwischen 6-12 Jahren an.
Hinweise
Treffpunkt vor Schloss Wächtersbach