Fotoquelle: Wiebke Benstein
Fotoquelle: Wiebke Benstein
Fotoquelle: Wiebke Benstein
Fotoquelle: Wiebke Benstein
Fotoquelle: Wiebke Benstein
Fotoquelle: Wiebke Benstein
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Das schmale Haus

Über dieses Denkmal

Das schmalste Haus der Stadt wurde im Jahr 1751 in einer ehemaligen Brandgasse errichtet. In dem engen Durchgang wurden Ledereimer mit Löschwasser zu brennenden Fachwerkhäusern eilig hindurch getragen. Die Breite zur Straße beträgt 2,20 m und zur Gartenseite 3,50 m. Dennoch über 100 qm Wohnfläche und im Inneren eine 12 m hohe Stahl-Wendeltreppe, die sich von außen kaum erahnen lässt, sowie 80 qm Garten.

Programm

Wer schon immer mal einen Blick ins schmalste Haus von Wolfenbüttel werfen wollte, bekommt an diesem Tag die Gelegenheit. Die Besitzerin bietet Führungen nach Bedarf ohne feste Termine.