Fotoquelle: Stadt Mosbach
Fotoquelle: Stadt Mosbach
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Stiftskirche

Über dieses Denkmal

Die ev. Stiftskirche und die kath. St.-Juliana-Kirche sind ein Beispiel der wenigen erhaltenen Simultankirchen im süddeutschen Raum. Eine Mauer trennt den evangelischen vom katholischen Teil der Kirche. Besonders sehenswert im katholischen Teil: gotische Kirchengewölbe, barocke Ausstattung mit bronzener Grabplatte der Pfalzgräfin Johanna. Im evangelischen Teil: gotischer Lettner und Kanzel von 1468. Freskomalereien freigelegt 1958.

Programm

Führung

Stiftskirche - Zwei Konfessionen unter einem Dach

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Die Stiftskirche St. Juliana zählt zu einer von insgesamt vier erhaltenen Simultankirchen in ganz Baden-Württemberg. 1708 wird sie erstmals als solche erwähnt und birgt heute im Chorraum den katholischen Teil im barocken Stil sowie die Grabplatte der Pfalzgräfin Johanna. Im Langhaus zieren beeindruckende Fresken und ein Hallenlettner den Raum. Getrennt werden beide Kirchen durch eine dicke Mauer, in die man eine Tür für die Ökumene einbauen ließ, um beide Gotteshäuser miteinander zu verbinden.

Anmeldung
Website: hier anmelden
Telefon: 0626191880

Kontakt

Angela Kastner
Große Kreisstadt Mosbach - Tourist Information
0626191880