Feldsteinkirche Ankershagen
Über dieses Denkmal
frühgotische Feldsteinkirche, geweiht 1266 durch den Bischof zu Havelberg, im Chorraum Deckenfresko aus dem frühen 13. Jh., außergewöhnliches zweischiffiges Langhaus und Fresken aus dem 15. Jh., Außenwandmalerei ca. 15. Jh., mittelalterlicher Korpus am Kruzifix, Taufe aus der Zeit der Renaissance, Lütkemüller-Orgel von 1875. Restaurierung der Kirche 2013-2015 und folgende.
Programm
Besucher erleben die Kirche mit ihren in Mecklenburg-Vorpommern einzigartigen, sorgsam restaurierten mittelalterlichen Fresken. Eine Ausstellung informiert über die ältesten Malereien im Chorraum, die auf das 12. Jh. zurückgehen. Um 15 Uhr findet eine Führung statt, bei der auch das wertvolle Außenfresko besichtigt werden kann, das ansonsten nicht öffentlich zugänglich ist. Außerdem ist exklusiv am Denkmaltag die Sonderausstellung "Mit Pflanzen, Schnee und Rost" zu sehen: Zwei Quilterinnen hüllen den Kirchenraum mit Quilts aus selbst gefärbten Stoffen ein, bei denen das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht, was den den besonderen spirituellen Reiz des Kirchenraums betont.
Führung mit Außenfresko
Beginn
Es findet eine Führung statt, bei der auch das wertvolle Außenfresko besichtigt werden kann, das ansonsten nicht öffentlich zugänglich ist.

