St.-Thomas-Kirche Damshagen
Über dieses Denkmal
Erstmalig wird 1230 in Damshagen eine Kirche im Zehntenregister des damaligen Bistums Ratzeburg erwähnt. Wahrscheinlich war es eine kleine Holzkirche. Die im Altarraum stehende Tauffünte aus Gotland-Kalkstein stammt aus dieser Zeit. Im 14. Jh. wurde mit dem Bau der heutigen gotischen Backsteinkirche begonnen. Im Laufe der Zeit wurde sie mehrfach erweitert. Ein Turm wurde an der Westseite errichtet. Von ehemals drei Bronzeglocken ist die große "Betglocke" aus dem Jahr 1469 erhalten geblieben.
Programm
In diesem Jahr steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Wir laden herzlich ein, unsere Kirche aus einer besonderen Perspektive zu erleben. Um 14 Uhr feiern wir eine Andacht mit Heidrun Fischer. Anschließend gibt es Kaffee, Kuchen und Raum für Begegnung. Außerdem erwartet Sie ein thematisch passendes Angebot, das den besonderen Wert unserer Kirche und ihrer Geschichte in den Blick nimmt. Lassen Sie sich überraschen – wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf spannende Gespräche rund um das, was wirklich „wert-voll“ ist!